Hier findest du viele Antworten zu Themen aus deinem Alltag. Beispielsweise, welche Rechte du hast und was sich ändert, wenn du erwachsen wirst. Es wird dir auch weiter geholfen, wenn es in der Schule oder mit der Familie und Freunden Stress gibt. Hast du eine Frage? Du kannst deine Frage stellen und erhältst eine persönliche Antwort innerhalb von drei Arbeitstagen.
Das Beratungsangebot von Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 unterstützt Kinder und Jugendliche bei Fragen zu Familienproblemen, Gewalt, Sucht, Schule und Beruf sowie Liebe, Freundschaft und Sexualität: an 365 Tagen, rund um die Uhr – schweizweit und kostenlos.
Die Jugendlichen erhalten eine zuverlässige Quelle an Informationen zu Themen, welche die Gesundheitsförderung, Prävention und das Wohlbefinden betreffen. feel-ok.ch ist ein Netzwerk und bündelt in einer jugendgerechten Sprache das Fachwissen des institutionellen Netzwerkes und bietet Informationen sowie Dienstleistungen über zahlreiche gesundheits- und gesellschaftsrelevante Themen in Form von Texten, Spielen und Tests an. Kostenlose Unterlagen für den Unterricht ermöglichen Lehrpersonen feel-ok.ch mit wenig Aufwand zu nutzen.
Lilli spricht Jugendliche und junge Erwachsene an mit dem Ziel der Gewaltprävention und der Förderung sexueller Gesundheit. Unser Angebot ist niederschwellig, kostenlos und anonym. Besucher/-innen können ohne Angabe einer Email-Adresse Fragen stellen. Sie werden von Ärzt/-innen, Psycholog/-innen, Sexualtherapeut/-innen und Sexualberaterinnen beantwortet. Sämtliche Inhalte der Online-Beratungen der letzten drei Jahre sind allen Besucher/-innen zugänglich, ebenso Lillis fast 400 Texte mit Infos und Tipps. Zudem führt Lilli eine thematisch organisierte Liste nützlicher Links und Adressen.
Jugend und Medien – das Informationsportal zur Förderung von Medienkompetenzen. Kinder schützen heisst, sie auch in der digitalen Welt zu begleiten. Auf diesem Informationsportal erhalten Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen Antworten, wie sie die Heranwachsenden im Medienalltag kompetent begleiten können – hin zu einer sicheren und altersgerechten Mediennutzung.
Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) will für die Problembereiche des Internets sensibilisieren, warnen und aktive Handlungshilfen anbieten. Kinder müssen für ihre Aktivitäten im Internet genauso von Eltern vorbereitet und begleitet werden, wie sie für den Strassenverkehr vorbereitet werden. In der täglichen Arbeit der SKP haben sich die Themen: Internet-Sucht; Fake-Profile, Pädokriminalität, Pornografie; Cybermobbing; Online-Shopping, Abo-Fallen; Datenschutz und Identitätsdiebstahl als die wichtigsten herausgestellt.
Das offizielle schweizerische Informationsportal der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Die Plattform für alle Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Arbeitswelt Jeder Kanton führt eine öffentliche Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Diese bietet Information und Beratung zu allen Fragen rund um Ausbildung, Beruf und Laufbahn an. Die Angebote richten sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene. Der Link zu den Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungsstellen im Kanton St. Gallen: http://www.berufsberatung.sg.ch
Der SSAV ist ein Zusammenschluss der Schulsozialarbeitenden der Schweiz. Seit der Gründung im Jahr 2006 wächst die Mitgliederzahl stetig. Aktuell sind rund 300 Fachpersonen, welche in der Schulsozialarbeit tätig sind, verbandlich organisiert. Unser Ziel ist es, einen starken gemeinsamen Auftritt zu gewährleisten und in der Öffentlichkeit die Schulsozialarbeit zu propagieren.
Wir wollen als Verband Grundlagen zur professionellen Umsetzung von Schulsozialarbeit schaffen; Einfluss auf Entwicklungen in der Bildungspolitik nehmen; mit dem Leitbild die Professionalisierung des Angebots vorantreiben und das Berufsfeld auf gesamtschweizerischer Ebene stärken. Wir setzen uns für das Ansehen des Berufs und für gute Arbeitsbedingungen der Schulsozialarbeitenden ein. Wir beteiligen uns an der Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung.
Wir bieten unseren Mitgliedern Möglichkeiten der Vernetzung mit Berufskolleginnen und -kollegen; die Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen und die Teilnahme an vom SSAV (mit)organisierten Tagungen sowie die partizipative Mitgestaltung an den Mitgliederversammlungen.
Der Kanton St. Gallen führt eine Koordinationsgruppe Schulsozialarbeit St. Gallen, welche die Entwicklungen in der Schulsozialarbeit im Kanton St. Gallen beobachtet. Sie initiiert Qualitätsentwicklungsprozesse, kann bei Bedarf Hilfsmittel für die Praxis erarbeiten und organisiert Weiterbildungen für die Schulsozialarbeitenden. Die Kinder- und Jugendkoordination organisiert die Sitzungen der Koordinationsgruppe.
«Schulsozialarbeit Ost» ist eine Kooperation der Schulsozialarbeit der Kantone Graubünden, St. Gallen und Thurgau sowie des Fürstentums Liechtenstein und des Bundeslandes Vorarlberg. «Schulsozialarbeit Ost» fördert den Praxisaustausch und die fachliche Weiterentwicklung der Schulsozialarbeitenden aus dem Einzugsgebiet der beteiligten Kooperationspartner.